Skip to content

Über Uns -
Löwenbäcker

Über uns

Löwenbäcker Schaper

Herzlich willkommen beim Löwenbäcker, Ihrem traditionsreichen Bäcker aus Braunschweig! Seit über 120 Jahren steht unser Familienunternehmen für traditionelle Backkunst, regionale Verbundenheit und höchste Qualität. Hier möchten wir Ihnen mehr über uns erzählen: unsere Historie, unsere Verantwortung und unsere Werte.

Opa_william_banderole_neuesLogo

Historie

Ihr Braunschweiger Original seit 1900

Die Geschichte vom Löwenbäcker beginnt im Jahr 1900, als William Habermann die Gemeindebäckerei in Thune pachtete. Was als kleine Bäckerei begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem stolzen Braunschweiger Familienunternehmen.

1938 eröffneten Liesbeth Habermann und ihr Mann Richard Schaper eine Bäckerei in Bienrode. Trotz der schwierigen Zeiten während des Zweiten Weltkriegs führte Liesbeth die Bäckerei erfolgreich weiter, während Richard zur Wehrmacht eingezogen war. Nach dem Krieg kehrte Richard zurück und gemeinsam erweiterten sie das Geschäft.

In den 1960er Jahren trat die nächste Generation in das Unternehmen ein. Wolfgang Schaper, der zuvor den Beruf des Bäckers erlernt hatte, und seine Frau Helma machten sich in der Bäckerei des Großvaters selbstständig. Ihre Kinder, Thomas und Anke, wurden ebenfalls Teil des Familienbetriebs. Thomas Schaper erlernte das Bäckerhandwerk und übernahm 1991 gemeinsam mit seiner Frau Monika Schaper die Leitung des Unternehmens.

Unter der Führung von Thomas und Monika Schaper erlebte das Unternehmen ein bedeutendes Wachstum. Neue Filialen wurden eröffnet und die Produktionsstätten wurden mehrfach erweitert, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Heute sind auch die Kinder Tahnee, Levent und Linea Schaper im Unternehmen tätig und führen die Tradition der Familie fort.

Chronik der Meilensteine

1900

William Habermann pachtet die Gemeindebäckerei in Thune.

1938

Liesbeth Schaper (geborene Habermann) und ihr Mann Richard eröffnen einen Laden in Bienrode.

1939

Richard Schaper wird zur Wehrmacht einberufen; der Laden wird bis Kriegsende von Liesbeth und ihrem Sohn Wolfgang weitergeführt.

1948

Richard Schaper kehrt aus der Gefangenschaft zurück; Sohn Eberhardt wird geboren.

1961

Wolfgang Schaper heiratet Helma Geub und beide machen sich in der Bäckerei des Großvaters Habermann in Thune selbstständig.

1962

Geburt von Thomas Schaper, der später den Beruf des Bäckers erlernt.

1967

Geburt der Tochter Anke, die Konditorin wird.

1982

Eröffnung der zweiten Filiale in Rühme.

1991

Thomas Schaper und seine Frau Monika übernehmen die Bäckerei. Die Produktion wird nach Rühme verlegt.

1996

Umzug in die Christian-Pommer-Str. 50, wo die Backstube und Verwaltung angesiedelt werden.

2011

Tahnee Schaper steigt ins Familienunternehmen ein.

2012

Levent Schaper schließt die Meisterschule als Bäckermeister ab und tritt ins Unternehmen ein.

2013

Das Sortiment wird erweitert und das Design der Bäckerei-Cafés überarbeitet.

2014

Linea Schaper steigt ins Familienunternehmen ein.

2020

Löwenbäcker Schaper feiert 120. Jubiläum und bleibt weiterhin ein fester Bestandteil der Region Braunschweig.

Verantwortung

Beim Löwenbäcker verstehen wir uns als mehr als nur ein Bäcker. Wir sehen uns in der Verantwortung gegenüber unseren Kunden, unserer Umwelt und unserer Region.

Frische und
Qualität

Unsere Backwaren stehen für höchste Qualität und Frische. Jeden Tag werden in unseren Filialen verschiedene Sorten von Teiglingen frisch gebacken. Der verführerische Duft, der durch unsere Verkaufsräume zieht, ist das Ergebnis dieses Engagements.

Regionale
Zutaten

Ein großer Teil unserer Verantwortung liegt in der Verwendung natürlicher und regelmäßig kontrollierter Zutaten aus der Region. Wir wissen, wie wichtig regionale Wirtschaftskreisläufe sind und setzen auf langfristige Partnerschaften mit unseren Lieferanten.

Traditionelle
Herstellung

Unsere Teige bekommen die Zeit, die sie brauchen, um ihren vollen Geschmack zu entwickeln. Unser hauseigener Natursauerteig ruht über 20 Stunden. Das Ergebnis sind Brote, die saftig und herzhaft schmecken. Jedes Brot ist ein handwerkliches Unikat, das mit viel Liebe und Geduld gefertigt wird. Denn manche Dinge sind einfach am besten, wenn sie so gemacht werden wie vor 100 Jahren.

Unsere Werte

Warum unser Brot so besonders ist

Tradition

Tradition

Seit über 120 Jahren Geschichte bewahren wir Tradition mit Leidenschaft und Sorgfalt. Wir kombinieren alte Handwerkskunst mit modernen Techniken, um Ihnen das Beste aus beiden Welten zu bieten.

Regionalität

Regionalität

Als "Braunschweiger Original" ist unsere regionale Verbundenheit ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir beziehen unsere Zutaten hauptsächlich aus der Region und unterstützen so die lokale Wirtschaft.

heidebrot-loewenbaecker

Qualität

Wir setzen auf höchste Qualität – von den Rohstoffen bis zum fertigen Produkt. Dabei verzichten wir auf Fertigmischungen und backen nach eigenen Rezepturen.

loewenbaecker-nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Trend, sondern eine Verpflichtung. Wir arbeiten ständig daran, unsere Prozesse umweltfreundlicher zu gestalten und Ressourcen zu schonen.

Gemeinschaft beim Löwenbäcker

Gemeinschaft

Der Löwenbäcker ist mehr als nur eine Bäckerei. Wir sind ein Treffpunkt für Menschen aus der Region, die unsere frischen Backwaren und das gemütliche Ambiente unserer Filialen schätzen.

Seitenansicht

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Tradition, Qualität und Leidenschaft in einer unserer Filialen selbst zu erleben. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Geschichte vom Löwenbäcker fortschreiben und freuen uns auf Ihren Besuch!